top of page
Fachbeiträge
Suche
Dr. Markus Artz
25. Juli 20232 Min. Lesezeit
Keine Anrechnung von Empfängen ohne Bestimmung beim Pflichtteil
Wendet der Erblasser einem Pflichtteilsberechtigten etwas zu Lebzeiten zu, muss sich der Empfänger die Zuwendung nicht nachträglich auf...
81 Ansichten
-
24. Juli 20232 Min. Lesezeit
Der Pflichtteilsanspruch im deutschen Erbrecht und seine Durchsetzung mittels Stufenklage
Ein wesentlicher Aspekt des deutschen Erbrechts ist der Pflichtteilsanspruch. Dieser gewährt bestimmten nahen Angehörigen eine Min-...
12 Ansichten
Dr. Markus Artz
24. Juli 20235 Min. Lesezeit
Entlassung des Testamentsvollstreckers
Obwohl die Ernennung zum Testamentsvollstrecker ausschließlich in den Händen des Erblassers liegt, ist diese Entscheidung auch nach...
5 Ansichten
Dr. Markus Artz
24. Juli 20235 Min. Lesezeit
Das Erbe von einer Besuchspflicht abhängig machen?
Die Zuneigung der Großeltern für ihre Enkelkinder ist in der Regel nicht nur groß, sondern in manchen Fällen tatsächlich beträchtlicher...
7 Ansichten
Dr. Markus Artz
24. Juli 20234 Min. Lesezeit
Zum „Berliner Testament“
Um dem überlebenden Ehegatten ein geregeltes, möglichst stressfreies, Leben zu gewährleisten, wird oftmals auf das sog. Berliner...
7 Ansichten
-
24. Juli 20232 Min. Lesezeit
Kann ein Ehegatte das gemeinsame Haus schon vor der Scheidung versteigern lassen?
Eheleute, die gemeinsam ein Haus gebaut oder erworben haben, streiten im Falle einer Trennung oft über das Schicksal der gemeinsamen...
3 Ansichten
-
1. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Notvertretung des Rechts des Ehegatten ab dem 1. Januar
Seit dem 1. Januar 2023 gilt gem. § 1358 BGB ein „Notvertretungsrecht“ für Ehegatten, wenn ein Ehegatte aufgrund von Bewusstlosigkeit...
2 Ansichten
-
25. Juli 20222 Min. Lesezeit
Touristische Vermietung in Palma de Mallorca
Vor kurzem wurde vom Obersten Gerichtshof Spaniens (Tribunal Supremo-TS) die vom Stadtrat von Palma im Jahr 2018 verabschiedete...
7 Ansichten
-
24. Juli 20221 Min. Lesezeit
Notvertretung des Rechts des Ehegatten ab dem 01.01.2023
Seit dem 01.01.2023 gilt gem. § 1358 BGB ein „Notvertretungsrecht“ für Ehegatten, wenn ein Ehegatte aufgrund von Bewusstlosigkeit oder...
3 Ansichten
-
24. Juli 20221 Min. Lesezeit
Schenken und Vererben ab 2023
Eine Schenkung oder ein Erbe löst grundsätzlich Schenkung- und Erbschaftsteuer aus. In vielen Fälle wird die Steuerlast des Beschenkten...
9 Ansichten
-
24. Juli 20212 Min. Lesezeit
Gefahr einer Ansteckung mit COVID-19 als Grund für die Verweigerung der Rückführung eines Kindes
Die Gefahr einer Ansteckung mit COVID-19 als Grund für die Verweigerung der Rückführung eines Kindes gemäß dem Übereinkommen über die...
4 Ansichten
Dr. Markus Artz
24. Juli 20202 Min. Lesezeit
Keine Schmälerung des Pflichtteils durch Vermächtnisse
Wird der Nachlasswert rechnerisch dadurch herabgesetzt, dass die Erbschaft mit Vermächtnissen belastet wird, ist dies für den Umfang des...
3 Ansichten
Dr. Markus Artz
30. Juni 20204 Min. Lesezeit
Patientenverfügung und Nottestament
Als erstes bitte ich Sie, eine bereits errichtete Patientenverfügung aus aktuellem Anlass zu überprüfen. Dies gilt vor allem dann, wenn...
3 Ansichten
Dr. Artz • López & Col.
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit
Notbetreuung in Kita rechtfertigt eine Umgangsrechtsabänderung.
Der Fall: Die Mutter gibt das Kind in die Notbetreuung, weil sie in einem systemrelevanten Beruf arbeitet und die Eltern getrennt leben....
1 Ansicht
Dr. Artz • López & Col.
20. Mai 20194 Min. Lesezeit
Beiträge von 2019
20.05.2019 Mehr Freiheit für die Bestimmung des Güterrechts Das Güterrecht regelt in der Ehe und anderen staatlich registrierten...
15 Ansichten
Dr. Artz • López & Col.
15. Sept. 20172 Min. Lesezeit
Beiträge von 2017
15.09.2017 Sind Sie vom neuen Erbrecht betroffen? Das Heimatrecht bestimmte bisher, welches Recht auf die Rechtnachfolge Anwendung...
6 Ansichten
Dr. Artz • López & Col.
9. Mai 201611 Min. Lesezeit
Beiträge von 2016
09.05.2016 STEUER FÜR NICHT ORTSANSÄSSIGE IMMOBILIENBESITZER IN SPANIEN UND BESTEUERUNG AUSLÄNDISCHER RENTEN IN SPANIEN (FÜR IN SPANIEN...
6 Ansichten
Dr. Artz • López & Col.
9. Mai 20159 Min. Lesezeit
Beiträge von 2015
URTEIL DES GERICHTSHOFS (Zweite Kammer) zum Spanischen Erbschaftsteuerrecht 3. September 2014 (*) „Vertragsverletzung eines...
7 Ansichten
Dr. Artz • López & Col.
1. Jan. 201411 Min. Lesezeit
Beiträge von 2014
01.11.2014 Von der Rechtsprechung entwickelte Kriterien bezüglich der Wohnsitzänderung von Minderjährigen im Spanischen Recht Zunächst...
6 Ansichten
Dr. Artz • López & Col.
10. Mai 201317 Min. Lesezeit
Beiträge von 2013
18.12.2013 Kontenzugriff ohne Erbschein Der Bundesgerichtshofs hat aufgrund Unterlassungsklage entschieden, dass die nachfolgende...
7 Ansichten
bottom of page